Angebot

Somatic Experiencing
Somatic Experiencing

Was ist ein Trauma?
Ein Trauma muss nicht unbedingt durch große Ereignisse ausgelöst werden, sondern kann auch durch etwas Kleines und auf den ersten Blick Unspektakuläres geschehen. Alles, was in unserem Leben zu schnell, zu intensiv und mit zu großer Wucht passiert, kann als Trauma bezeichnet werden. Wobei es zu beachten gilt, dass jeder Mensch individuell reagiert - was für die eine Person traumatisch ist, kann für eine andere spielend verdaubar sein. Ein Trauma ist aber immer eine Verletzung. Es kann die Resilienz und Fähigkeit, das Leben mit Leichtigkeit zu leben, ernsthaft beeinträchtigen.

Traumatisch wirkt eine Situation dann, wenn das Nervensystem überfordert oder überwältigt und die Regulation gestört ist – dauerhaft kann es zum Ausfall der natürlichen Regulationsfähigkeit kommen (unser Körper kann nicht mehr «herunterfahren» oder bleibt erstarrt, vor lauter Stress).
Auch wenn wir uns nicht bewusst erinnern können, unser Körper tut es.

Häufig auftretende Symptome sind Nervosität, Unruhe, Erschöpfung, Reizbarkeit, Wutanfälle, Schmerzen, Verspannungen, Verdauungsbeschwerden, Migräne, Schlafstörungen, Überforderung, Burnout, Ängste, Panikattacken, Depression, Beziehungsschwierigkeiten, etc.

Was ist Somatic Experiencing?
Somatic Experiencing (SE) ist eine Potential-orientierte, alternative Therapieform, die die Heilung von Traumata und stressbedingten Erkrankungen anstrebt. Sie hilft, blockierte Energie, die durch jede Art von Trauma im Körper festgehalten wird, freizusetzen, damit die Vitalität wieder frei fließen kann.

SE arbeitet vor allem mit der körperlichen Reaktion auf überwältigende Ereignisse. Es wendet sich dabei an das für Trauma zuständige autonome Nervensystem. Dieses ist nicht dem bewussten Willen unterworfen. Durch wertfreie Aufmerksamkeit wird die natürliche Fähigkeit zur Regulierung des Nervensystems wieder eingeladen.

Im Mittelpunkt der Arbeit von SE steht das Nach- und Aufspüren von Körperempfindungen und -impulsen, Emotionen, inneren Bildern, Gedanken und Überzeugungen. Weitere wesentliche Elemente im Bewältigungsprozess sind die Aktivierung von Ressourcen, Pendeln zwischen Traumaspuren im Körper und Ressourcen, Zentrierung und Erdung, Aufgreifen von Körperimpulsen und Titration, also kleinschrittiges Vorgehen.

Entscheidend ist, dass das Nervensystem eingefrorene Energie in kleinen Dosen „auftauen“ und schrittweise entladen kann. Durch diese kontrollierte Entladung wird eine mögliche Retraumatisierung, also ein erneutes Überwältigtwerden, vermieden und das Trauma körperlich, geistig und emotional neu verhandelt. Die tief verankerten Nachwirkungen des Traumas im Körper können sich schonend auflösen.

Dabei verändert sich nach und nach das Körpergefühl hin zu mehr Sicherheit und Präsenz. Diese natürliche Wachsamkeit im Körper wirkt sich positiv auf Gedanken, Gefühle, Emotionen und Überzeugungen aus. Trauma bedingte Erstarrung wandelt sich in ein Gefühl von Handlungsfähigkeit, von «Ich kann nicht» zu «Ich kann».

Schritt für Schritt wirst du dich wieder vollständiger fühlen und durch die Arbeit an deinen Traumata wirst du ein besseres Verständnis für deinen Körper erlangen und wieder Zugang zu deinen Emotionen finden. Die Symptome ziehen sich zurück oder verschwinden vollständig. Das „JA“ zum Leben ist zurück und du beginnst, deinen Platz in der Welt vertrauensvoll wieder einzunehmen. Neue Energie, Lebensfreude, Leichtigkeit und Kraft werden freigesetzt und möchten ge- und erlebt werden.

Ablauf einer Sitzung
Zuerst gibt es immer ein Ankommen im Raum und schauen, was dein Nervensystem braucht, um sich sicher und wohl zu fühlen. Dann klären wir dein Anliegen für die Sitzung, um danach im Gespräch gemeinsam zu schauen, welche Körperempfindungen, Gefühle, inneren Bilder, Gedanken sich bei dir zeigen und welche Bewegungen dein System autonom macht, wenn wir uns einem deiner Themen zuwenden oder auch einfach aus dem Moment heraus. Wir arbeiten im SE vorwiegend im Sitzen oder Stehen. Zu einem späteren Zeitpunkt, können wir auch ein Arbeiten im Liegen dazunehmen. Nebst dem Gespräch, nutzen wir auch unterschiedlichste Tools wie z.B. Bellicon, Tuningboard, Seile, Kissen, Stab, Smooveys, etc. oder auch Berührungen (immer angekündigt und nur, wenn es ok ist für dich) oder gemeinsame aktive Übungen. 
Wir arbeiten im Hier und Jetzt an der überwältigenden Vergangenheit und die Ausrichtung ist eine Neuverhandlung des Erlebten hier und heute. 

Tarif
Kosten pro Sitzung: Fr. 120.-
(Reduzierter Tarif für Menschen in finanziellen Engpässen möglich, bitte anfragen.)
Barzahlung, Twint bei der Sitzung oder per Rechnung.
Eine Sitzung dauert in der Regel 60 Minuten.
Die Kosten werden nicht von der Zusatzversicherung übernommen.

Ort
Wohlum Gesundheitshaus, Baarerstrasse 18, 8932 Mettmenstetten

Kontakt / Terminvereinbarung


«Ein Trauma kann nicht nur geheilt werden, sondern mit angemessener Anleitung und Unterstützung auch transformativ sein. Trauma hat das Potenzial, eine der wichtigsten Kräfte für das psychologische, soziale und spirituelle Erwachen und Entwicklung zu sein.»
Dr. Peter A. Levine, Psychologe und medizinischer Biophysiker


Coaching
Coaching

Kommst du immer wieder an die gleichen, mühsamen Punkte in deinem Leben? Drehst dich im Kreis? Wünschst dir mehr Lebendigkeit, mehr Entspannung, mehr Zufriedenheit? Gibt es Ziele, die du gerne erreichen möchtest? Probleme, mit denen zu immer wieder zu tun hast? Plagen dich Stress, Druck, Ängste, Unsicherheiten? Oder möchtest du dich einfach besser kennenlernen, dich weiterentwickeln, dein Potential entfalten und deine wahren Bedürfnisse entdecken?

Als feinfühlige, achtsame Lebens-Coachin und Prozessbegleiterin begleite ich dich sehr gerne ein Stück auf deinem Weg. Gemeinsam schauen wir, wo du stehst, was du brauchst, was du möchtest, dir wünschst und gemeinsam suchen wir nach den perfekten Lösungen für dich und deine Anliegen. Dabei geht es weniger darum, dass ich dir pfannenfertige Antworten liefern kann, sondern vielmehr, dass wir gemeinsam einen Raum und Rahmen schaffen, in dem die Antworten aus dir heraus auftauchen können

Ich freue mich darauf, dir mit Wohlwollen, Respekt und echtem Interesse zur Seite zu stehen.

Kosten pro Sitzung: Fr. 120.-
(Reduzierter Tarif für Menschen in finanziellen Engpässen möglich, bitte anfragen.)
Barzahlung, Twint bei der Sitzung oder per Rechnung.
Eine Sitzung dauert in der Regel 45-60 Minuten.

Ort: Wohlum Gesundheitshaus, Baarerstrasse 18, 8932 Mettmenstetten

Kontakt / Terminvereinbarung


Ehrliches Mitteilen
Ehrliches Mitteilen

Der Frauen-Raum ist ein Abend für Frauen, die bewusst unterwegs zu sich selbst sind und die sich nach einem authentischen, erfüllten Leben ausrichten.

Gemeinsam erforschen und entdecken wir die Themen Weiblichkeit und verkörperte, geerdete Spiritualität und wir pflegen eine neue, stärkende Form von Gemeinschaft – fern von Konkurrenz und Vergleich.

Sehnst du dich auch nach Entspannung und Verbindung? 
Sehnst du dich auch nach Lebendigkeit, Lebenskraft und einem essentiellen, wahrhaftigen Leben...?

Das, wonach wir uns sehnen, ist bereits da. Wir dürfen uns erinnern und die ganze Weisheit und einzigartige Schönheit in uns mehr und mehr freilegen.

Schlüssel für ein erfülltes, authenthisches Leben ist das Hier und Jetzt und unser Körper ist die unmittelbare Türe hierhin.

In diesem Frauen-Raum üben wir gemeinsam, in unserem Körper anzukommen und in ihm ein zu Hause zu etablieren. Gemeinsam stärken wir auch unsere liebevolle Präsenz. Wenn wir im Körper zu Hause sind und mit liebevoller Präsenz wahrnehmen und willkommen heissen, was sich in uns bewegt, kann blockierte Energie schmelzen und wir uns wieder hineinentspannen in den Fluss des Lebens. Unter Schichten von Schutzpanzern und alten Verletzungen finden wir unsere Essenz.

Ankommen bei dir selber, nach Hause kommen, dich geborgen und getragen fühlen in dir und im liebevollen Kreis von Schwestern. Aufatmen, Auftanken, Sein.

Gemeinsam erkunden wir auch, was uns nährt und lebendiger werden lässt, wir ehren das ganz Frau-Sein, spiegeln, stärken und feiern einander.

Dieser Frauen-Raum beinhaltet Zeiten in Stille und Meditation, respektvolle Berührung, Körper- und Bewegungspraxis, Bewusstseinsarbeit, Zuhören und Gehörtwerden, kleine Rituale, Übungen, Sharings sowie Wertschätzung der Schönheit und Einzigartigkeit jeder Frau.

Der Frauen-Raum ist inspiriert von der Arbeit von Chameli Gad Ardagh (https://awakeningwomen.com/). Zusätzlich fliessen meine eigenen Erfahrungen, die ich in den letzten Jahren in den unterschiedlichsten Lebens- und lernfeldern gesammelt habe, mit ein. 

Daten
Freitag, 24. Oktober, 21. November 2025
jeweils 19.00 bis 21.00 Uhr

Ort:         "Lebensruum", Ottenbacherstrasse 8a (1. Stock), 8912 Obfelden
Kosten:   Fr. 40.-

Ablauf
Ankommen in Stille ab 18.45 Uhr
Stille-Meditation bis 19.00 Uhr
Start Frauen-Raum 19.00 Uhr

Anmeldung bitte via WhatsApp, SMS oder Tel.: 079 601 63 50


Coaching
Coaching
Frauenkreis

Meditation ist die Praxis des Zurückkommens in den gegenwärtigen Augenblick, die Heimkehr zu uns selbst, in unsere natürliche, offene, wache Präsenz.

Bewusst halten wir inne und wenden uns liebevoll dem jeweiligen Geschehen in uns zu, unabhängig davon, ob es uns angenehm oder unangenehm ist.

Für Menschen, die Trauma erlebt haben, kann die Stille, das stille Sitzen und sich seinem Inneren zuwenden, überfordernd sein, zu grossem Stress führen oder auch unbewusste Muster der Dissoziation (sich von sich selbst abspalten) weiter untermauern.

Meditation darf herausfordernd, sollte aber aus meiner traumatherapeutischen Sicht nicht überfordernd sein. 

An diesem Abend schauen wir mit traumasensitiver Sicht auf die Meditation und gehen achtsam und wohlwollend auf Entdeckungstour in unser Inneres.

  • Kurzer Impulsvortrag
  • Körper-/Körperwahrnehmungsübungen
  • Meditation
  • Tee und achtsamer Austausch

Sitzkissen, Matten und Decken sind vorhanden.

Wann
Dienstag, 28. Oktober 2025
jeweils 19.00 bis ca. 20.00 Uhr

Kosten
Freiwillige Spende, angelehnt an die buddhistische Praxis des (Dãna), was übersetzt Gabe/Geschenk heisst. Es gibt die Möglichkeit in Bar oder Twint zu spenden.

Ort
Wohlum Gesundheitshaus, Baarerstrasse 18, 8932 Mettmenstetten

Anmeldung

"Wie wäre es, wenn ich das Leben, diesen Augenblick, genau so akzeptieren könnte, wie er ist?" Tara Brach


Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen